mit Checklisten, Screencasts & Lernstationen
Für wen? Für Praxisleitungen, Verwaltungsmitarbeiter:innen und Anleiter:innen, die Einarbeitungsprozesse digitaler, effizienter und gleichzeitig menschlicher gestalten möchten.
“Eine gute Einarbeitung verwandelt Neugier in Kompetenz, Unsicherheit in Sicherheit – und neue Kolleginnen in starke Teamplayerinnen.”
Was lernst du? Du bekommst von Astrid Impulse wie du mit einfachen Mitteln ein
- praxisinternes Wiki aufbaust,
- kurze Lernvideos, PDFs und Audios erstellst – und wie du sie clever in
- Lernstationen am Empfang, in der Telefonie und in der Software einbindest.
Alles ganz praxisnah mit Beispielen aus Dampsoft und Infoskop.
Am Ende kannst du…
- digitale Tools gezielt einsetzen,
- deine Einarbeitung gut strukturieren und
- eigenständiges Lernen fördern – ohne deine neuen Kolleg:innen allein zu lassen.
Du bekommst:
- Praxisnahe Beispiele & digitale Vorlagen, die du sofort nutzen kannst
- Klarer Plan, wie du Lernstationen effektiv etablierst
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Aufbau eines praktischen Wiki
- Lernvideos, PDFs und Audios, die wirklich helfen statt zu überfordern
Bereit, Einarbeitung modern, menschlich und nachhaltig zu gestalten? Wir zeigen dir, wie es geht – mit Spaß und messbarem Nutzen.
Kurs-Info
Digitale Einarbeitung
Punkte:
2
Gebühr:
€ 84,- (inkl. MwSt)
Ort:
Online
Termin:
04/03/2026
16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Termin passt nicht?
Buchen
Material
Infos zum Kurs
Warum digitale Einarbeitung statt reiner Präsenzschulung?
Warum digitale Einarbeitung statt reiner Präsenzschulung?
Welche KPIs (Schlüsselkennzahlen) sprechen für den Erfolg?
Einarbeitungsdauer bis zur selbstständigen Bearbeitung, Fehlerquote in kritischen Prozessen, durchschnittliche Einarbeitungsergebnisse, Zufriedenheit der neuen Mitarbeitenden, reduzierter Supportbedarf in der Einarbeitungsphase.
Wie wird Praxisnähe sichergestellt?
Einbindung realer Praxisbeispiele aus Dampsoft, Infoskop oder vergleichbaren Systemen; Einsatz von SITs (Szenarien) aus dem Arbeitsalltag; kontinuierliche Validierung

Astrid Westphäling
Betriebswirtin der Zahnmedizin, ZMV, Dozentin, Praxisleiterin