Was macht ein gutes Betriebsklima aus? Was können Chefs und Mitarbeitende dafür tun? Ester gibt euch Impulse und Tipps wie ihr euer Betriebsklima beeinflussen könnt.

Es lohnt sich, denn: Die Hälfte unseres Lebens verbringen wir dort: in der Firma, in der Praxis, im Betrieb, im Laden. Egal, wie wir unseren Arbeitsort bezeichnen, das Klima dort ist entscheidend. Es entscheidet darüber, ob ich morgens gerne hingehe – oder eben nicht!

DH Ester geht der Frage auf den Grund warum wir wem, wann, welche Produkte empfehlen. Schluss mit Überforderung bei Nachfragen zu Zahnpasta, Mundspülungen und Co.
Kritisch beleuchtet Ester, ob die Produkte auch so wirken, wie versprochen?

Und wenn schon so viele Produkte auf dem Tisch liegen, beschäftigt ihr euch direkt mit der Frage, welche der Produkte sich gut für deine Arbeit in der Praxis eignen.

Die PAR-Richtlinien sind jetzt seit 2021 ein Fakt. Viele tun sich noch immer schwer damit. Verständlicherweise. Ester sorgt für Klarheit. In 90 Miunten mit dir zusammen. #fürkolleginnenvonkollginnen

Was soll wann gemacht werden und warum? Wer darf jetzt was machen? Und natürlich, wie ist es mit der Abrechnung? Was darf ich wann abrechnen? Darf ich noch Zusatzleistungen abrechnen? Es bleibt spannend und wird leichter. Versprochen.

Durch den demographischen Wandel haben wir immer mehr mit Patienten zu tun, die bis in dem hohen Alter ihre eigenen Zähne haben. Was sehr schön ist. Gleichzeitig bringt es viele Herausforderungen mit sich. Denk an Erkrankungen, Medikamenten und die daraus folgende Folgen für deren Gebiss und Zahnfleisch.

Die Gerontologie ist ein Fachbereich der Zahnheilkunde, der sich ganzheitlich auf das Gebiss und die Zähne im Alter spezialisiert. Mit Ester werdet ihr auf diesem Gebiet sicherer.

Was Du brauchst, sind Tools, um die Aufmerksamkeit Deinen Gegenüber an Dich zu fesseln. Du brauchst Tools, um Dein Gegenüber an Deine Lippen hängen zu lassen.

Gerade in Zeiten, wo wir immer weniger LIVE miteinander kommunizieren, und mehr Online, ist es noch wichtiger verschiedene Tools zu haben, um effektiv miteinander zu kommunizieren. Sowohl mit Patient:innen, Interkollegial, als auch Privat.

Manchmal haben wir das Gefühl, gegen die Wand zu reden. Unser Gesagtes scheint gar nicht anzukommen. Klar, gibst du dir viel Mühe, reibst dich sogar auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob du im Kontext mit Patient:innen, Kolleg:innen oder im private Bereich bist.

NLP bietet dir gute Möglichkeiten. Es bedeutet Neuro-Linguistisches Programmieren. Quasi Manipulieren für Professionals. Oh jee, manipulieren, das ist doch nicht gut? Doch……wenn Du es richtig einsetzt. Wir manipulieren den ganzen Tag, von klein an. Genau genommen, ist jede Kommunikation eine gewisse Manipulation. Schon Kinder wissen, wie sie wen fragen müssen, um an ihr Eis zu kommen. Machen wir das auch nicht bei unseren Eltern/Partnern? Es ist nicht verkehrt zu manipulieren, wenn Du weißt, was Du tust und wenn du es für gute Zwecke einsetzt. Das setzen wir immer voraus. Alles kann im Guten und im Gegenteil angewendet werden. Wir sind die Guten 💕

NLP hilft dir auch wenn du Dich von anderen nicht gesehen oder gehört fühlst.  Wenn es dich viel Energie kostet, um ständig für Dich, deine Bedürfnisse und Interessen zu kämpfen? Dann ist diesen 2 teilige Online Kurs genau das, was Du jetzt brauchst!

Halitosis-Patienten empfinden sehr häufig Schamgefühle bis hin zu richtigen Angstgefühlen und können sogar in einer Depression gleiten. Häufig erleben wir, dass das Thema auch für das Fachpersonal ein Tabuthema ist. Die Folge: Die Patienten sind oft mit ihrem Leiden allein.

Das ändern wir heute! In gewohnt munterer niederländischer Art erzählt euch Ester etwas zu den verschiedenen Arten des Mundgeruchs und sie geht auf die Diagnostik und Therapien ein . Definitiv bekommt ihr Tools an die Hand, wie ihr eure Patienten adäquat helfen können.

Denn: Unseren Speichel ist ein Wunder der Natur. Es sorgt dafür, dass wir unser Essen einfacher zerkauen und transportieren können. Neben dem Wunder ist unser Speichel auch eine Geheimwaffe gegen Karies und Teil des Verdauungstraktes.

Wir sind die ERSTEN: Wenn es um das Thema Mundtrockenheit geht. Es ist eine Erkrankung die allein in der Mundhöhle auftritt, damit sind wir in der Zahnmedizin mit hoher Wahrscheinlichkeit in vielen Fälle der erste Ansprechpartner für betroffene Patienten. Umso wichtiger ist es zu wissen, was Mundtrockenheit ist, was die Ursachen sind und wie es am besten zu behandeln ist.

Von Michaela und Ester bekommt ihr Soft-Skills für Prophylaxe Behandlungen eurer ganz kleinen Patienten bis zu euren Teenagern.

Nicht zu vergessen: das Umgehen mit den Eltern und Input dazu, welche Maßnahmen bei welchen Kindern angebracht sind.

Theoretischer Input:
– Kinderentwicklungspsychologie: Grundlagen
– 0-18 Jahre: Motivation und Kommunikation
– PSI, FU und IP 1-5
– Mundhygiene-Instruktionen bei verschiedenen Altersgruppen und Umstände (Spange usw)
– Mundhygienemaßnahmen und Hilfsmittel- Behandlungskonzepte Praktischer Input: Ihr stärkt eure praktischen Fertigkeiten durch wechselseitige Übungen und nutzt die Expertise von Ester und Michaela. #fürKolleginnenvonKolleginnen. Aus der Praxis. Handfest. Mit Spaß, Wertschätzung und auf Augenhöhe.

DH Ester nimmt euch mit in die Welt der Logopädie. Sie zeigt euch die Schnittstellen zur Zahnmedizin insbesondere die in der Kinder- und Erwachsenenprophylaxe.
Du erfährst mehr über die Aufgaben der Logopäden und die Schnittstelle zur Zahnmedizin. Logopädie ist nicht nur für Kinder!
Du erfährst mehr die Signalen und Symptomen zu erkennen und diese interpretieren. Wer Ester kennt weiß, mit ihrem charmanten holländischen Akzent bekommst du viele Tipps & Tricks, um deine Patienten optimal zu unterstützen.

Patienten können wir nicht verändern oder mal eben der Praxis verweisen. Was kannst Du dann tun? Ganz einfach! Lernen damit umzugehen. Huh? Du sollst lernen damit umzugehen? Ja, genau richtig. Es gibt auch einen guten Grund, denn: Du kannst andere nicht ändern, Deine Haltung dem anderen gegenüber schon. Das ist das Einzige, was du in der Hand hast. Damit arbeiten wir. Ester zeigt dir, wie du gelassen bleibst und auch ein gutes Miteinander mit deinen besonderen Patienten findest. Hand drauf, es geht.
Unsere besondere Patienten, oder wie wir es nie laut aussprechen würden, unsere lästigen Patienten. Seien wir doch ehrlich, die gibt es einfach auch. Das kennen wir alle! Du siehst schon den Namen im Terminkalender stehen und denkst, „OHHH NEIN, der/die ist soooo anstrengend!“ Sie rauben uns den letzten Nerv und ziehen alle Energie. Ich wette, Du hast direkt welche vor Augen in diesem Moment. Es ist deine Energie die verloren geht, das hat nicht so viel mit den Patienten zu tun. Wie schön zu wissen, dass du dem nicht ausgeliefert bist und du etwas tun kannst. Ester zeigt dir was und wie.

In der Praxis ist jede:r in »seinem« Zimmer, es wird behandelt, abgerechnet etc. Viele Einzelarbeiten, die alle Hand in Handgehen. Wie soll dieses Hand in Hand gehen, wenn sich Teams nicht regelmäßig austauschen? Keine Zeit? Lohnt sich nicht? Ist eine Jammerrunde? Es reden immer die Gleichen? Wird eh nix umgesetzt? Vielleicht war das so. Hand drauf: Wenn du die 5 Tools aus dem Kurs umsetzt, läuft die Sitzung mit Spaß. Für immer. Ohne Raketenwissenschaft.