An dem Thema Digitalisierung kommt mittlerweile keine Zahnarztpraxis mehr vorbei. Doch was bedeutet „Digitalisierung“ eigentlich und dann auch noch „künstliche Intelligenz“!?

Das Integrieren von digitalen Technologien und Tools in eure täglichen Arbeitsabläufe sorgt dafür, die Effizienz, Genauigkeit und die Zufriedenheit bei Patienten und Mitarbeitenden zu verbessern. Dazu gehört unter anderem das Nutzen von digitalen Patientenakten, Röntgenbildern, Terminverwaltungssystemen und Tools, um Patienten standardisiert aufzuklären und alles perfekt zu dokumentieren.  

Digitalisierung optimiert eure Praxisprozesse, vereinfacht eure Verwaltungsaufgaben und modernisiert eure Kommunikation mit den Patienten. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr eine schnellere und präzisere Diagnosestellung und Behandlungsplanung erreicht und ein besseres Therapieverständnis bei euren Patienten bekommt. Dieser Kurs stärkt euch, den Anforderungen der zunehmend digitalen Welt gerecht zu werden und eure Zahnarztpraxis wettbewerbsfähig zu halten. Und wenn Mitarbeitende hier neben den Inhaber:innen auf dem Laufenden sind, werden sie zu einer noch wertvolleren Säule in der Praxis.

Im ersten Teil unserer 4-teiligen Basisfortbildung zur Ernährungsberater/in beschäftigen wir uns ausgiebig mit den Kohlenhydraten.

Ein weiteres Thema wird der Gastro-Instestinal-Trakt sein. Und wir beschäftigen uns mit dem Stuhlgang und den Möglichkeiten, die uns die Ernährung bietet. Ganz nach dem Buch „Darm mit Charm“. Zusätzlich bekommst zu einen Background zum Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Den Tag runden wir einer praktischen Einheit ab

Jetzt widmen wir uns den Fetten und Eiweißen. Die Kohlenhydrate nehmen wir vertiefend auch noch einmal unter die Lupe, jetzt schauen wir auf das Thema Zucker. Und da ist der Weg dann auch nicht mehr weit zum Thema Süchte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die gesunde Ernährung. Mit vielen Tipps und Tricks.

Und diesesmal runden das Modul ab indem wir euch MealPrep vorstellen mit ganz praktischen Beispielen.

Wir beschäftig uns mit den verschiedenen Arten der Lebensmittelherstellung. Wir schauen uns auch die Lebensmittelqualitäten und Inhaltsstoffe in den Nahrungsmitteln genau an.

Wie bekommen Käufer:innen Käufer heute Unterstützung durch die Industrie? Zum Beispiel durch die Ampel oder auch die Haltungsformen. Wie hilfreich ist das?

Dazu schauen wir uns die diversen Siegeln im Bereich der Naturkost an. War bedeutet eigentlich hochverarbeitet? Und gibt es einen Bezug zu verschiedenen Krankheiten. Vertiefend nehmen wir unterschiedliche Lebensmittel unter die Lupe und lernen eine Einschätzung abzugeben

Im letzten Teil unserer Basis-Fortbildung lernst du dich und deinen Ernährungstyp kennen. Du lernst, was das bedeutet und bekommst praktische Beispiele für deinen Alltag.

Die unterschiedlichen Diäten und Fastenformen schauen wir uns ganz genau an und analysieren deren Wert und Nutzen.

Zum Abschluss zeigen wir dir, wie ein Ernährungsprotokoll ausgefüllt und ausgewertet wird.

Zusätzlich stellen wir dir eine Beratungssoftware vor. Am Ende der Vier Modul hast du einen guten Überblick über eine ausgewogene Ernährungsweise.

Im ersten Teil der Experten-Fortbildung zur Ernährungsberater/in lernst du ausführlich die unterschiedlichen fettlöslichen Vitamine kennen. Welche gibt es? Was machen Sie mit und in unserem Körper? Benötigen wir Substitution? Und wie können uns die diversen Tests, beispielswiese ein Vitamin-D-Test bei der Arbeit unterstützen? Welche Möglichkeiten haben wir mit Laboren und ihren Testmöglichkeiten? Den Tag runden wir ab indem du verschiedenen Ölen in unterschiedlichen Qualitäten kennenlernst

Heute geht es um wasserlösliche Vitamine? Welchen Zweck erfüllen sie für uns? Und was passiert, wenn wir zu wenig wasserlösliche Vitamine verzehren?

Und wir beschäftigen uns mit dem Darm und der Darmgesundheit. Wir werfen einen Blick auf unterschiedliche Darmkrankheiten und wie der Darm für unsere gesamte Gesundheit verantwortlich ist. Und wenn wir schon beim Thema Darm sind, wird auch ein Blick auf das Abnehmen gewagt

In diesem Modul schauen wir uns die Spurenelemente von Calcium bis Zink an und erfahren, wie sie für unsere Gesundheit sorgen. Wir beleuchten bei welchen Krankheiten die Spurenelemente eine Rolle spielen.

Weiter geht’s in dem Modul mit dem Basenhaushalt. Wir klären, warum so viele Menschen übersäuert sind. Dazu erfahrt ihr welche Möglichkeiten es gibt der Übersäuerung entgegenzuwirken. Welche Lebensmittel spielen da eine Rolle? Und gibt es Lebensmittel, die wir besser vermeiden?

Abschließend machen wir einen kleinen Ausflug zum Thema Sport und Sportlerernährung.

Am Abschlusstag geht es um die sekundären Pflanzenstoffe. Welche positiven Eigenschaften haben sie für unseren Körper? Und was machen wir mit Kunden, die an Krebs leiden?

Außerdem besprechen wir wo die Grenzen sind. Was und wie können und dürfen wir beraten.

Wie berechnet ihr eine Beratungsstunde?

Abschlussfeier? Lass die Überraschen…

Modul 1:

Sicher im Bild: Bildrechte von A-Z
Rechtssicherheit in der Bildnutzung – Die wichtigsten Bildrechte für Zahnarztpraxen

Tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welte der Bildrechte ein. Du bekommst eine umfassende Übersicht über die grundlegenden Bildrechte, die für Zahnarztpraxen und dentale Berufe relevant sind. Wir klären gemeinsam Fragen rund um das Recht am eigenen Bild, Urheberrechte, Patienten- und Mitarbeiterfotos und vieles mehr. Hol dir das nötige rechtliche Grundwissen, um Bilder in der Praxis sicher zu verwenden und rechtliche Risiken zu minimieren