„Unterschätze niemals Feinde, weil sie klein und zahnlos sind. Nicht Löwen und Krokodile töten die meisten Menschen, sondern Viren und Bakterien.“(Peter Hohl, *1941, Schriftsteller, Verleger )

Helbo kann helfen

Mit der Helbo Therapie können Sie Ihre Patienten schnell von solchen Entzündungen/Infektionen befreien oder Wundheilungsstörungen vorbeugen.

  • Parodontitis und Periimplantitis
  • Karies
  • Knochennekrosen
  • Endodontie
  • Alveoläre Ostitis nach Extraktion
  • Restositis

Bei uns bekommst du die richtigen Kniffe um mit den geeigneten Materialien ein Provisorium herzustellen bei dem Patienten Problemen haben werden sich von zu verabschieden.

Mit Hintergrundwissen und praktische Anleitungen steht Dir am Ende dieser Kurs nichts mehr im Weg ein Provisorium vom Weltklassequalität zu erstellen. So entlastest Du dein:e Chef:in und betreust deine Patienten noch besser zu einem Lächeln.

Der Kurs findet durch unseren Partner statt. Im Kurspreis ist ein Materialpaket im Wert von 100,-EUR enthalten:

Nicht jede Erschöpfung, nicht jede Stressphase ist gleich ein Burn-Out. Ester erläutert dir die Symptome eines echten Burn-Out, denn die Folgen sind ernst zu nehmen.

Energielosigkeit und Erschöpfung, eine zunehmende geistige Distanz, negative Haltung oder Zynismus zum eigenen Job/Leben, sowie verringertes berufliches Leistungsvermögen sind nur einige Symptomen für ein Burn-Out. Das muss nicht sein.

Wie immer gilt, Wissen schützt. Mit dem Wissen um die Symptome und vielen handfesten Tipps wie du ein Burn-Out verhindern kannst, bist du auf der Gewinnerseite. Du musst schließlich nicht jede Erfahrung komplett durchleben. Burnout ist eine emotionale, mentale und oft auch physische Erschöpfung durch andauernden negativen Stress. Wie das genau definiert ist erfahrt ihr von Ester

Mit stumpfen Instrumenten zu Arbeiten ist schlecht für unsere Ergonomie und Gesundheit. Stumpfe Instrumente sind auch für dein Patient nicht gut. Es kostet viel mehr Mühe den Zahnstein und die Konkremente zu entfernen. Oft „polierst“ du den Zahnstein oder die Konkremente und mit stumpfen Instrumenten findet keine effektive Reinigung statt.

Im Praxisalltag wird wenig Zeit fürs Schleifen eingeräumt. Zum einen weil es für viele nicht die Lieblingsbeschäftigung ist und es zum anderen meistens als unwichtig eingestuft wird. Letzteres ist schwer nachvollziehbar. Ein Koch bereitet sein Essen auch nicht mit stumpfen Messern zu, ein Mechaniker braucht funktionierendes Werkzeug. Wir auch.

Mit scharfe Instrumente wirst du effektiver, effizienter und schonender arbeiten. Durch das Wissen um die Wichtigkeit und unseren Übungen wirst du sogar Spaß am Schleifen bekommen, so wie Sandra (& Ester).


Zum Kurs
Bitte bringe deine eigene (stumpfe) Instrumenten mit. So können wir sofort üben und nach dem Kurs kannst du direkt mit wunderbaren Instrumenten loslegen. Du wirst den Unterschied spüren und schleifen wird einfach eine neue Routine, die es dir wert ist

Der Kurs findet statt mit freundlicher Unterstützung von unserem Kooperationspartner zantomed.

In vier kompakten Einheiten bildest du dich kurz und knapp am Nachmittag weiter. Danach hast du umfangreiche Grundkenntnisse in der zahnärztlichen Abrechnung nach GOZ und BEMA.

Modul 1. (02.10.)

Abrechnung parodontologischer Leistungen nach der S3-Leintline (GOZ)

In vier kompakten Einheiten bildest du dich kurz und knapp am Nachmittag weiter. Danach hast du umfangreiche Grundkenntnisse in der zahnärztlichen Abrechnung nach GOZ und BEMA

Modul 2:
Abrechnung parodontologischer Leistungen nach der S3-Leitlinie (BEMA)

In vier kompakten Einheiten bildest du dich kurz und knapp am Nachmittag weiter. Danach hast du umfangreiche Grundkenntnisse in der zahnärztlichen Abrechnung nach GOZ und BEMA.

Modul 3:
Abrechnung endodontologischer Leistungen (BEMA/GOZ)

In vier kompakten Einheiten bildest du dich kurz und knapp am Nachmittag weiter. Danach hast du umfangreiche Grundkenntnisse in der zahnärztlichen Abrechnung nach GOZ und BEMA.

Modul 4:
Die Dokumentation von zahnärztlichen Leistungen

Hast du Lust deinen persönlichen Stil zu entdecken und mit deinem Outfit zu strahlen?

  • Wie finde ich meinen individuellen Stil?
  • Welche Farben bringen mich zum Strahlen?
  • Was sind passende Schnitte passende Schnitte für meine Figur?
  • Wie baue ich eine Basis Garderobe auf?
  • Welche Accessoires peppen mein Outfit auf?

…und noch viel mehr!

Freu dich auf Imke, die eine unglaublich ansteckende Ausstrahlung hat und super inspirierend ist. Es wird entspannt, fröhlich und inspirierend. Und es geht um deutlich mehr als die „Klamotte“ – sei gespannt.

Luft nach oben ist immer und im Alltag schleichen sich Dinge ein, die wir schon mal anders gemacht haben.

So binden sich eure Patienten noch stärker an euch. Distanzzonen, Körpersprache, Servicemanagement, Haltung und Anti-Stress-Methoden am Stuhl – ganz unsichtbar, das sind die Themen, die wir anteasern.

Welche Standardsätze nutzt ihr so? Wie kann ich wirklich wertschätzend kommunizieren? Wie spare ich Zeit am Stuhl, mit feinen Kniffen der Kommunikation. Sei dabei, egal ob Newcomer oder erfahrener Profi. Luft nach oben ist immer. Es geht nicht im ein „besser“ oder dass man vorher was falsch gemacht hat, im Gegenteil. Es geht darum, wie kannst du es anders machen kannst, noch zielführender und bindender.