Praxisausflug & Fortbildung auf hoher See.
Kiel. Kopenhagen. Hamburg
22.08.-25-08.2025
Fortbildungsprogramm:
Ergonomie-Stressreduktion durch Ernährung
-Sandra Wooßmann-
Endlich Motivieren – NLP für das ganze Team
-Ester Hoekstra-
Kommunikations-Potpourri
-Rubina Ordemann-
Praxis Boost – Factoring mit echter Intelligenz
-Tobias Binne-
Gutes noch besser machen
-Thomas Kirches-
Wir freuen uns, dass wir mit TRI:MED teil des Referenten-Teams sind. Die Veranstaltung findet statt durch:
Preise, Anfragen und Buchungen über: dental on tour. Hier geht’s zur Reise: https://dental-on-tour.de/reisen/praxis-days/
02501-9236777 | nakhla@dental-on-tour.de
Gebietsleiter PVS Dental
Unternehmensberater
Das Modell der „Customer Journey“ ist eigentlich schon einige Jahre alt und inzwischen ein Klassiker in Marketingforschung und -lehre. In den vergangenen Jahren wurde dieses Modell aus den unterschiedlichsten Gründen nun wieder stärker in den Fokus gerückt – auch für Anbieter im Gesundheitswesen. Hier spricht man dann von „Patient Journey“.
Wir behandeln u. a. folgende Rahmenfragen:
- Was heißt „Patient Journey“ und warum ist dieses Marketing-Modell so wichtig?
- Welche 13 „Momente der Wahrheit“ gibt es in deiner Patient-Journey und wie kannst du diese analysieren sowie optimieren?
- Wo hilft dir dieses Konzept auch, dein Team durch den gezielten und professionellen Einsatz von Medien zu entlasten?
- Was sind wichtige Erkenntnisse, die du morgen in deiner Praxis umsetzen könntest?
Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „Patient Journey“ beantworten wir in einem kurzweiligen Webinar mit vielen Praxisbeispielen aus dem (zahn-) ärztlichen Markt.
Der Kurs findet durch unseren Partner ieQ health statt:
„Personal ist nicht alles, aber ohne Personal ist alles nichts“ könnte man in Anlehnung an einen großen deutschen Philosophen sagen. Daher ist das Personalmarketing eine zentrale Aufgabe und Herausforderung für alle erfolgreichen Unternehmen, denn kein Betrieb kann ohne gutes Personal langfristig erfolgreich sein. Häufig wird dabei vergessen, dass nachhaltiges Personalmarketing kein Sprint ist und nicht temporär erfolgen sollte, sondern ein Marathon ist.
Wir behandeln u. a. folgende Rahmenfragen:
- Wie hat sich dein Markt verändert, in dem du Praxis- und Personalmarketing machen musst?
- Wie baust du nachhaltig eine Arbeitgebermarke auf, die potenzielles Personal anspricht?
- Welche Kommunikationskanäle spielen dabei eine Rolle?
- Warum solltest du auch die Räume der Praxis selbst für Personalmarketing nutzen und wie macht man das am besten?
- Wie können digitale Medien dein Team entlasten, damit du bei immer weniger Personal noch das gleiche Beratungsniveau anbieten kannst?
Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema „Personalmarketing“ beantworten wir in einem kurzweiligen Webinar mit vielen Praxisbeispielen aus dem (zahn-) ärztlichen Markt.
Der Kurs findet durch unseren Partner ieQ health statt:
- Über 18 Jahre Erfahrung im Marketing für Arzt-/Zahnarztpraxen und Krankenhäuser
- Mitglied der Geschäftsleitung bei der ieQ-health GmbH & Co. KG, Münster
- Referent bei zahlreichen Kammern, Fachgesellschaften und Verbänden
Insbesondere aufgrund der mittlerweile intensiv diskutierten Problematik der multiresistenten Bakterien, die europaweit zu zig-tausend Todesfällen pro Jahr führen, wird der Ruf nach alternativen Therapiemöglichkeiten immer lauter.
Seit vielen Jahren ist der Begriff „Photodynamik“ zur Bekämpfung von Infektionen im Mundraum ein innovatives Thema in der Zahnmedizin, wobei unter diesem allgemeinen Begriff mittlerweile die unterschiedlichsten Produktkonzepte vermarktet werden. Immer mehr „PDT“-Anbieter strömen auf den Markt. Das darunter am besten klinisch überprüfte Verfahren ist die marktführende „HELBO®-Therapie“, die seit mehr als zwanzig Jahren in den unterschiedlichsten Indikationen wissenschaftlich untersucht und dokumentiert wird.
Die HELBO® Therapie wird in allen Indikationen ergänzend zur mechanischen Reinigung eingesetzt. Bei diesem Verfahren werden Mikroorganismen zunächst mit einer lichtaktiven Farbstofflösung angefärbt und anschließend mit einem nicht thermisch wirkenden Laser belichtet. Durch das Zusammenspiel von „Farbe & Licht“ kommt es zur Bildung von hochreaktivem Singulett-Sauerstoff, der zu einer Schädigung der Bakterienwand führt und so in kürzester Zeit die krankmachenden Bakterien zerstört – auch im sog. Biofilm.
Das Verfahren ist schmerzarm, hat keine Nebenwirkungen und erfreut sich deshalb großer Anwender- und Patientenzufriedenheit. Die HELBO® Therapie ist der Schlüssel für langfristigen Zahn- und Implantaterhalt und für allgemeine Gesundheit! In meinem Seminar lernst du, worauf es bei der Photodynamik in Bezug auf „Farbe und Licht“ ankommt, wie das klinische Vorgehen ist und auch, wie das Verfahren abgerechnet werden kann.
Dieser Kurs findet durch unseren Kooperationspartner statt:
Dr. Ulrike Vizethum verantwortet seit 2003 den Bereich Business Development für die HELBO®-Therapie. Diese ist seit 2011 in das Produktportfolio der bredent group integriert. Sie gilt als Spezialistin für die aPDT und schult die Thematik im Rahmen von Vorträgen in Präsenz und digital.
„Unterschätze niemals Feinde, weil sie klein und zahnlos sind. Nicht Löwen und Krokodile töten die meisten Menschen, sondern Viren und Bakterien.“(Peter Hohl, *1941, Schriftsteller, Verleger )
Helbo kann helfen
Mit der Helbo Therapie können Sie Ihre Patienten schnell von solchen Entzündungen/Infektionen befreien oder Wundheilungsstörungen vorbeugen.
- Parodontitis und Periimplantitis
- Karies
- Knochennekrosen
- Endodontie
- Alveoläre Ostitis nach Extraktion
- Restositis
Team Helbo